Sichere Dateiübertragung: Wie man vertrauliche Dokumente sicher verschickt

Sichere Dateiübertragung: Wie man vertrauliche Dokumente sicher verschickt
TransferXL

Die Sicherheit und Vertraulichkeit von Daten ist ein wichtiges Thema. TransferXL nutzt ein Feature des zip-Formats, um den Inhalt der eigentlichen Dateien während der Übertragung zu verschlüsseln: Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (engl.: end-to-end). Diese ermöglicht eine sichere Dateiübertragung

Sichere Dateiübertragung

Sichere Dateiübertragung: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Anstatt eine serverseitige Verschlüsselung durchzuführen, bietet TransferXL eine Verschlüsselung aus Ihrem Browser heraus an. Das bedeutet, dass der Inhalt der Dateien, die Sie übertragen, bereits verschlüsselt ist, bevor sie im Rahmen des Upload-Schritts ins Internet hochgeladen werden.

So ist nicht nur der Download-Schritt, sondern auch der Upload-Schritt sicher. – Ein großer Unterschied zur Verschlüsselung durch einen Server innerhalb der Cloud. In diesem Fall ist der Upload-Schritt nämlich (notwendigerweise) unverschlüsselt und das für die Verschlüsselung verwendete Passwort muss zwischen dem Nutzer und dem Server hin und her übergeben werden.
Beachten Sie, dass die Daten zusätzlich über HTTPS hoch- und heruntergeladen werden, was eine weitere Sicherheitsebene darstellt.

Dokumente sicher verschicken: Wann man eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzen sollte

Es gibt viele Anwendungsfälle als Antwort auf diese Frage. Hier ein paar Beispiele:

  • Scans von Reisepass, Führerschein, etc. (Wussten Sie, dass, wenn diese Informationen in die falschen Hände geraten, Sie in große Schwierigkeiten geraten können, wobei es sogar notwendig sein kann, zu beweisen, dass Sie nichts getan haben?)
  • Finanzinformationen
  • Medizinische Informationen
  • Rechtliche Informationen

Dateien sicher versenden: Dateiverschlüsselung bei TransferXL aktivieren

Um Ihre Dateien verschlüsselt zu versenden, muss vor dem Upload der Dateien die Verschlüsselung aktiviert werden. Klicken Sie hierzu auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen) und wählen Sie “Verschlüsselung” aus:

Dateien verschlüsseln auf TransferXL

Standardmäßig schlägt TransferXL Ihnen ein sicheres Passwort vor (z.B.’8Un3a0ZK+KSUcaCjL5dK’), das Sie einfach in die Zwischenablage kopieren können. Alternativ können Sie auch Ihr eigenes Passwort eingeben: Klicken Sie dazu einfach auf das Symbol “x” und geben Sie Ihr persönliches Passwort ein.

Wichtig: Notieren Sie sich das Verschlüsselungspasswort an geeigneter Stelle. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen, können wir Ihnen leider nicht helfen. Das für die Verschlüsselung verwendete Passwort verlässt niemals Ihren Browser, so dass unsere Webserver Ihr Passwort nie kennenlernen.

Drücken Sie anschließend die Schaltfläche “Transfer verschlüsseln”, um die Verschlüsselung zu aktivieren:

Dateien verschlüsseln mit TransferXL

Beachten Sie, dass Sie ein grünes Schloss-Symbol zusammen mit dem Text “Encrypted” sehen werden. Dies weist Sie darauf hin, dass Sie nach dem Schließen des Dialogfelds eine verschlüsselte Übertragung durchführen werden.

Nachdem Sie die Dateien hinzugefügt haben, wird Ihre Übertragung auf dem normalen Weg verschlüsselt durchgeführt. Empfänger des Download-Links eines verschlüsselten Dateitransfers können den Inhalt der Übertragung nicht über die Miniaturansicht einsehen. Um die Dateien einsehen zu können, müssen diese mithilfe des Verschlüsselungspassworts erst heruntergeladen werden.

Übermittlung des Verschlüsselungspassworts

Damit die Empfänger die Übertragung entschlüsseln können, benötigen sie das Passwort. Dieses müssen Sie ihnen geben.

Sie sollten das Passwort keinesfalls in das Nachrichtenfeld aufnehmen. Wenn jemand den E-Mail-Eingang des Empfängers überwacht, dann erhält er den Download-Link sowie das Passwort in einer einzigen E-Mail! Auch eine zweite E-Mail ist daher keine gute Idee.

Stattdessen sollten Sie das Passwort auf andere Weise senden, hier sind einige Vorschläge:

  • SMS oder Textnachricht
  • Instant Messaging wie Skype oder Slack (einfach kopieren und einfügen)
  • Cloud-Speicher wie Dropbox (einfach in einer Textdatei speichern)

Unterstützte Entzipper für den Download

Leider unterstützen nicht alle Entzipper die Verschlüsselungsfunktion des zip-Formats. Hier ist eine Liste der empfohlenen Entzipper:

  • Windows: 7-Zip
  • Mac/OSX: The Unarchiver
  • Linux: File roller

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur sicheren Dateiübertragung

Was ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?

Bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind die zu übertragenden Daten bereits vor dem Upload verschlüsselt. Dies ermöglicht nicht nur einen sicheren Download sondern auch einen sicheren Upload der Dateien.

Wann sollte man eine Verschlüsselung von Dateien nutzen?

Eine Verschlüsselung wird beim Versand von vertraulichen Dokumenten wie z.B. Scans von Reisepass, Führerschein, Finanzinformationen, medizinischen oder rechtlichen Informationen empfohlen.

Ich habe mein Verschlüsselungspasswort vergessen. Was kann ich tun?

Aufgrund der client-seitige Verschlüsselung werden zu übertragende Dateien lokal auf dem Gerät, das den Upload durchführt, verschlüsselt. Bei TransferXL haben wir so keinen Zugriff auf das Passwort, was garantiert, dass wir Ihr Passwort nicht an Dritte und somit leider auch nicht an Sie weitergeben können. Wir empfehlen den Dateitransfer in diesem Fall erneut auszuführen.