Wer erinnert sich nicht noch an die guten alten Disketten, die uns vor allem in den 1990er Jahren das Arbeiten mit dem Medium Computer ein Stück weit erleichtert haben? Die Speichervolumen, die damals Standard waren, können heute allenfalls belächelt werden. Angefangen bei 160 KB schraubte sich die Kapazität bis auf 2,88 MB hoch – das waren dann Disketten, die nicht nur Double oder High Density versprachen, sondern Extremly Density. Das Beste vom Besten also. Mittlerweile gehört das in die graue Vorzeit, denn mit solchen Speichervolumen kann heute niemand mehr etwas anfangen. Heute sind Giga- und sogar Terabyte Standard. Dennoch könnten Sie beim Datei hochladen von 2 GB bereits an Ihre Grenzen stoßen.
Inhaltsverzeichnis
Warum sind Dateien heutzutage überhaupt so groß?
Bevor wir auf das Thema Dateien hochladen in der Größe 2 GB und mehr näher eingehen, vielleicht ein kurzer Blick darauf, warum die Dateigrößen immer weiter ansteigen. Das kann – je nach Datei – von unterschiedlichen Faktoren abhängen.
- Bei Fotos wird die Größe an der Auflösung, der Abmessung und der Farbtiefe gemessen. Je größer die Auflösung und das Bild ist und je mehr Farbtiefe das Foto besitzt, umso größer die Datei.
- Auch bei Videos hängt die Dateigröße mit der Qualität und der Auflösung zusammen. Hier kommt es ganz entscheidend auf die Größe eines Einzelbildes an. HD-Auflösungen brauchen daher besonders viel Speicherplatz.
- Wenn Tonaufnahmen besonders groß sind, ist auch die Tonqualität sehr gut. Schlechtere Aufnahmen bedeuten also weniger Speicherplatz.
- Bei Textdokumenten ist klar: Je länger ein Dokument ist, umso größer ist es. Aber auch Grafiken, Tabellen und vieles mehr beeinflussen die Größe.
Mit den Möglichkeiten, die noch vor 20 bis 30 Jahren herrschten, waren die Dateien also um ein Vielfaches kleiner.
Dateien hochladen mit mehr als 2 GB – was bietet mir das Internet?
Um 2 GB zusammenzubekommen, brauchen Sie schon sehr viele Textdateien, am besten in Ordnern mit vielen Grafiken, Fotos und dergleichen. Allein ein Urlaub kann dafür sorgen, dass Dateien von mehreren Gigabyte existieren. Hochauflösende Fotos mit einer Größe von 10 MB sind keine Seltenheit. Im Urlaub wird viel geknipst, 200 Bilder sind da schnell gemacht – und schon haben Sie 2 GB zusammen. Wollen Sie diese Fotos nun an Freunde und Verwandte weiterschicken, geht das nicht so ohne weiteres. Noch mehr Bytes kommen natürlich mit Videos zusammen.
Per Mail sind solche Größen nicht möglich, auch WhatsApp streikt da schon lange. Eine gute Möglichkeit bieten Online-Speicher, sogenannte Cloud-Dienste, wie etwa Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive, Amazon Drive oder die Telekom MagentaCloud. Doch gerade in den kostenlosen Versionen stoßen Sie auch hier schnell an Grenzen. Im Schnitt liegen die Gratisspeicher bei 2 bis 15 GB. 2 GB geht also noch, aber bereits 5 GB versenden kann schon schwierig werden. Sie brauchen mehr? Dann wird es kostenpflichtig. Hinzu kommt bei allen Diensten, dass Sie neben einem Account auch die entsprechende App brauchen.
TransferXL: Dateien hochladen – egal, ob 2 GB, 5 GB oder mehr
Mit TransferXL haben Sie alle Freiheiten, die Sie brauchen, wenn Sie große Dateien verschicken wollen.
- Da Sie Ihre Dateien von jedem Gerät und von jedem Ort aus hochladen können und dazu keine separaten Programme brauchen, ist das Handling so einfach wie es nur geht. Besuchen Sie die Website, laden Sie mit einem Mausklick Ihre Dateien hoch und empfangen Sie im selben Moment den Abruflink.
- Diesen Link geben Sie an den Empfänger weiter, sodass dieser die Dateien abrufen und herunterladen kann.
- Die Server von TransferXL stehen über die ganze Welt verteilt, sodass es egal ist, ob Sie nach Deutschland, Südafrika, Brasilien oder Australien verschicken, die Geschwindigkeit ist immer gleich hoch.
- Bei TransferXL brauchen Sie keinen Account, müssen nichts bezahlen und können Daten bis zu einer Größe von 5 GB verschicken. Sie sehen, dass eine Datei hochladen mit 2 GB oder mehr kein Problem darstellt. Möchten Sie Daten bis zu 200 GB versenden, können Sie gegen eine Gebühr ein Abonnement bei TransferXL abschließen und das Volumen erhöhen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Versenden von Dateien über 2 GB
Die Qualität von Fotos, Grafiken, Audios und Videos wird immer besser. Zwar können Sie die Qualitätseinstellungen ändern, aber das ist nicht immer möglich oder erwünscht. Auch Zippen ist nicht immer eine Möglichkeit beim Versand, da Dateien entweder gar nicht oder nicht ausreichend komprimiert werden. Eine Größe von 2 GB ist heute keine Seltenheit mehr.
Klare Antwort: Nein! Es gibt kein Mailprogramm, das Dateien in dieser Größe zulässt. Selbst bei kostenpflichtigen Anbietern ist bei 100 MB Schluss. Hinzu kommt, dass der Versand umso länger dauert, je größer der Dateianhang ist.
Auch diese Frage müssen wir klar verneinen. Bei 100 MB ist Schluss, Videos, die über WhatsApp gefilmt wurden, dürfen sogar nur 16 MB groß sein.
2 GB funktionieren in der Regel, doch bereits 5 GB versenden kann ein Problem werden. Die Lösung wäre kostenpflichtige Accounts.
Weil Sie mit TransferXL bis zu 200 GB versenden können. Sie laden Ihre Dateien einfach über die Website hoch. Mit einem Link und einem Passwort, das die Sicherheit noch deutlich erhöht, kann der Empfänger nun die Dateien abrufen und herunterladen.